BINT Newsletter 1 | 25

Die Nachfrage nach Integrationsplattformen und -dienstleistungen im Gesundheitswesen bleibt ungebrochen hoch. Wir setzen unsere Entwicklungen konsequent fort und freuen uns, Ihnen unsere Neuigkeiten vorzustellen:

 

Emedo erfolgreich von der Post zur BINT-Plattform migriert

Seit dem 4. Dezember 2024 nutzt die Stammgemeinschaft „emedo“ die BINT-EPD-Plattform produktiv. Das Umstellungsprojekt wurde planmässig und termingerecht umgesetzt: Sämtliche Daten aus dem bisherigen Post-System wurden mit unserem neuen  Migrationstool weitgehend migriert und automatisiert. Die neue Plattform überzeugt mit technisch fortschrittlicheren und gleichzeitig kosteneffizienteren Lösungen für die sichere Verwaltung und den Austausch von Gesundheitsdaten. Ein zentrales Highlight der Umstellung ist die Einführung der Emedo-App, die speziell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist.

  • Kunden haben (von der Umstellung der Plattform) fast nichts gemerkt.
  • Wir haben neue Kompetenzen erworben, die wir für den Weiterausbau – sei es zentral oder wie bisher  Cross-Community – gezielt für zusätzlichen Nutzen einsetzen können.

Weitere Details und spannende Einblicke finden Sie in der Medienmitteilung.

 

Kantonsspital Uri erfolgreich ans EPD angeschlossen

Seit Anfang Dezember 2024 ist das KIS des Kantonsspitals Uri (KSU) über den BINTmed Adapter und das ines-KIS live mit dem Elektronischen Patientendossier (EPD) über die Stammgemeinschaften tief integriert.  Ein zentraler Stolperstein war der Wechsel Axsana zu Post Sanela, der das Projekt erheblich verzögerte und Geduld sowie Flexibilität von allen Beteiligten forderte. Doch der BINTmed Adapter selbst hat sich einmal mehr als verlässliche Lösung bewährt. Herzlichen Dank und Gratulation an das Kantonsspital Uri, ines, HIN, Cybernatus und InterSystems.

 

PPP unter der Lupe: Stimmen aus dem Gesundheitssektor

Seit letztem Herbst gehen wir gemeinsam mit Clinicum der Frage auf den Grund und hören von Erfahrungen, Visionen, Erwartungen, Fortschritten und Massnahmen aus erster Hand. Die Artikel und Interviews fügen sich langsam wie Mosaiksteine zusammen. Ergänzend dazu sind die Interviews auf Youtube und Spotify verfügbar.

Vernetzte Medizin braucht PPP

Freie Bahn für Innovationen

Wer treibt die Digitalisierung voran – der Staat, Private oder beide zusammen?

Gemeinsam geht’s besser

 

Kurze Umfrage: Wer treibt die Entwicklung im Gesundheitwesen voran? Einschätzungen einbringen und mit anderen abgleichen

Haben Sie auch eine Meinung dazu? Kontaktieren Sie Zoltan Lerant – wir freuen uns auf Ihre Perspektive!

Wir möchten in unserer laufenden Umfrage zu den Treibern der Entwicklungen im Gesundheitswesen und einigen Teilaspekten Ihre Einschätzung der aktuellen Situation erfahren. Wenn Sie sich 3 Minuten Zeit für die Umfrage nehmen, können sie direkt danach (aber auch zu einem späteren Zeitpunkt, wo noch mehr Antworten vorliegen) einsehen, wie Ihre Antworten im Vergleich zu anderen an der Umfrage Teilnehmenden sind.

Die Umfrage ist anonym; Rückmeldungen bitte an Thomas Marko.